Die Behandlung mit Porzellanveneers ist ein präzises Verfahren, bei dem die ästhetische Analyse, die prothetische Planung und die Anfertigung individueller Keramikrestaurationen kombiniert werden. Das Endergebnis mag einfach und natürlich erscheinen, erfordert aber eine fortschrittliche Diagnostik, ein kooperatives Team von Spezialisten und digitale Technologie.
Bei Unident Union behandeln wir jeden Fall individuell - nicht als vorgefertigte ästhetische Schablone, sondern als eine medizinisch-künstlerisches Projektdie auf die Anatomie, den Gesichtsausdruck und die Erwartungen des Patienten zugeschnitten sind.
Stufe 1: Diagnose und ästhetische Beratung
Der erste Schritt ist eine gründliche Analyse des Zustandes der Zähne und ein Gespräch mit dem Patienten über seine Erwartungen an die Ästhetik seines Lächelns. In dieser Phase werden die folgenden Schritte durchgeführt:
- fotografische Dokumentation von Gesichtern und Lächeln,
- intraorale Scans oder analoge Modelle,
- Analyse der Okklusion und der Symmetrie der Zahnbögen,
- Beurteilung des Hart- und Weichgewebes des Gesichts.
Auf dieser Grundlage plant das Ärzteteam den Umfang der Behandlung - die Anzahl der Veneers, ihre Verteilung, mögliche unterstützende Behandlungen (z.B. konservative Behandlung, Hygienisierung, Zahnfleischkorrektur).
Stufe 2: Lächelnsdesign - Digitales Lächelnsdesign
Anwendung des Systems Digitales Lächeln-Design (DSD) können Sie ein individuelles Design für Ihr neues Lächeln entwerfen:
- Gesichtszüge,
- Achsen der Symmetrie und Proportionen,
- Lachfalten und freiliegende Zähne.
Es wird ein digitales Modell des so genannten "digitalen Modells" erstellt. Aufwachsendie dann in Form eines Mock-ups - einer physischen Anpassung (aus provisorischem Material) - in den Mund des Patienten übertragen wird. Der Patient kann das Aussehen, die Länge und die Form der Zähne überprüfen, bevor die Präparation beginnt.
Stufe 3: Mock-up - Anpassung des neuen Lächelns
Das Mock-up wird ohne Beeinträchtigung der Zähne des Patienten durchgeführt. Ermöglicht:
- Bewertung der Ästhetik und der Harmonie des Lächelns im Gesichtskontext,
- Funktionstest der neuen Einstellung (Sprache, Mimik, Kurzschluss),
- Anpassung der Länge, Breite und Form der Zähne in der Planungsphase,
- volle Kontrolle des Patienten über das Endergebnis.
Dies ist eine der wichtigsten Phasen der Behandlung, die das Risiko der Unzufriedenheit mit dem Endergebnis deutlich minimiert.
Schritt 4: Zahnvorbereitung (oder deren Fehlen)
Je nach Art der Verblendung, der klinischen Situation und der Stellung der Zähne im Zahnbogen kann der Behandler entscheiden:
- minimalinvasive Vorbereitung (z. B. 0,3-0,7 mm der Schmelzoberfläche),
- kein Zähneknirschen (sogenannte No-Prep-Veneers) - bei Gewebeüberschüssen oder Retrusionen.
Die Präparation wird unter Vergrößerung (Lupenbrille, Mikroskop) durchgeführt, wobei die Tiefe und die Erhaltung der Schmelzstruktur kontrolliert werden.
Schritt 5: Intraoraler Scan und provisorische Verblendungen
Sobald die Zähne vorbereitet sind, wird ein digitaler intraoraler Scan erstellt, so dass keine Silikonabdrücke mehr erforderlich sind. Anschließend werden die folgenden Elemente eingesetzt provisorische VerblendungenForm und Farbe des Mock-ups werden in dem zuvor akzeptierten Mock-up reproduziert. Dies ist eine wichtige Phase, um den ästhetischen und funktionellen Komfort des Patienten bis zur Abholung der endgültigen Arbeit zu gewährleisten.
Schritt 6: Anfertigung von Porzellanveneers
Die fertigen Veneers werden in den prothetischen Labors hergestellt, mit denen die Klinik zusammenarbeitet. Bei Unident Union nutzen wir Labore in:
- Brasilien - unverwechselbarer künstlerischer Ansatz und ausdrucksstarke Ästhetik,
- Dubai - modernes Styling und höchste Präzision,
- Schweiz - Perfektion und fortschrittliche CAD/CAM-Technologie.
Die prothetischen Arbeiten werden individuell nach einem vorab genehmigten Musterentwurf angefertigt.
Schritt 7: Zementierung der Verblendschalen
Nach dem Anpassen und der Abnahme durch den Patienten werden die Veneers mit Klebstoffen befestigt. Hier kommen Bondingsysteme der neuen Generation zum Einsatz, die eine dauerhafte Verbindung, einen dichten Verschluss und eine vollständige Anpassung an den Zahn gewährleisten. Schließlich werden die Okklusion und die Ästhetik des gesamten Lächelns kontrolliert.
Zusammenfassung
Der Behandlungsprozess mit Porzellanveneers ist ein genau geplanter medizinischer Eingriff, der die Beteiligung von Arzt, Techniker und Patient erfordert. Jeder Schritt - von der Diagnose bis zur Zementierung - wirkt sich auf die endgültige Ästhetik, Funktionalität und langfristige Haltbarkeit aus.
Bei Unident Union folgen wir einem vollständigen Behandlungsprotokoll, das auf internationalen Standards und der Erfahrung des Teams basiert. Infolgedessen erhält der Patient nicht nur ein ästhetisches Lächeln, sondern eine stabile, vorhersehbare prothetische Lösung für die nächsten Jahre.