Chirurgische Eingriffe an parodontalen Geweben

Chirurgische Eingriffe an parodontalen Geweben - Zahnfleischgesundheit und Ästhetik

Chirurgische Eingriffe am Parodontalgewebe sind ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Behandlung, nicht nur um die Gesundheit des Zahnfleisches wiederherzustellen, sondern auch um die Ästhetik des Lächelns und die Stabilität von Zähnen und Implantaten zu verbessern. Diese Verfahren werden sowohl bei Parodontalerkrankungen als auch zur Vorbereitung einer kieferorthopädischen, prothetischen oder implantologischen Behandlung eingesetzt.

 

Die Patienten bezeichnen dieses Problem oft als "Parodontose" und halten es für eine unheilbare Krankheit. In Wirklichkeit handelt es sich um eine chronische Entzündung, die durch die Ansiedlung von Bakterien in den Zahnfleischtaschen verursacht wird - ein Problem, das wirksam gestoppt und in den meisten Fällen sogar rückgängig gemacht werden kann. Die häufigste Ursache ist eine unzureichende Plaque-Entfernung und eine unzureichende Mundhygiene.

Zu den Indikationen für solche Verfahren gehören:

  • Zahnfleischrückgang - Zahnfleischrückgang, Freilegung von Zahnhälsen und -wurzeln.
  • Zahnfleischwucherung - überschüssiges Zahnfleischgewebe, das die Ästhetik stört und die Hygiene erschwert.
  • Abnormale Proportionen von Zahnfleisch und Zähnen, die eine chirurgische Kronenverlängerung erfordern.
  • Gummiges Lächeln - Komplikationen während der Schwangerschaft - Frauen mit fortgeschrittener Parodontitis haben ein höheres Risiko für Frühgeburten und Babys mit niedrigem Geburtsgewicht.
  • Anomale Anatomie des Bodens des Mundvorhofs - Beeinträchtigung der Gewebestabilität und Hygiene.

Im Folgenden werden die am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffe an parodontalen Geweben beschrieben.

1. Behandlung von Zahnfleischrückgang - Wiederherstellung von zurückgehendem Zahnfleisch

Warum kommt es zu Zahnfleischrückgang?

Zahnfleischrückgang ist der Prozess, bei dem sich das Zahnfleisch zurückbildet und die Zahnhälse und -wurzeln freigelegt werden. Dies kann zu Empfindlichkeit, erhöhtem Kariesrisiko und Verlust der Zahnstabilität führen.

Die häufigsten Ursachen für Zahnfleischrückgang:

Behandlungsmethoden bei Zahnfleischrückgang

Je nach Grad der Rezession werden die folgenden Methoden der Zahnfleischsanierung angewandt:

Freies Gingivatransplantat (FGG)

Bindegewebstransplantat (CTG)

Biologische Regeneration Emdogain®

Erholung

2) Gingivektomie - Entfernung von überwucherndem Zahnfleischgewebe

Gingivektomie ist ein Verfahren, bei dem überschüssiges Zahnfleischgewebe chirurgisch entfernt wird, um die Ästhetik des Lächelns zu verbessern und die Mundhygiene zu erleichtern.

Indikationen:

Wie läuft das Verfahren ab?

Erholung

3. chirurgische Verlängerung der klinischen Kronen (Gingivosseoplastik)

Zu kurze Zahnkronen können ein ästhetisches Problem darstellen und die prothetische Behandlung erschweren. Bei der Kronenverlängerung wird überschüssiges Zahnfleisch entfernt und der Knochen geformt, um die richtige Zahnlänge zu erreichen.

Indikationen:

Genesung:

4. chirurgische Korrektur des Gummilächelns

Gummiges Lächeln ist die übermäßige Entblößung des Zahnfleisches beim Lächeln. Es kann durch überwuchertes Zahnfleisch, kurze Zahnkronen oder falsch ausgerichtete Zähne verursacht werden.

Behandlungsmethoden Gummilächeln:

Erholung

5. Vertiefung des Bodens des Mundvorhofs

Verfahren zur Vertiefung des Vorhofs zielt darauf ab, den Abstand zwischen Zahnfleisch und Lippe zu vergrößern, was die parodontale Stabilität verbessert und eine effektivere kieferorthopädische oder implantologische Behandlung ermöglicht.

Erholung

Zusammenfassung

Chirurgische Eingriffe an parodontalen Geweben ermöglichen die Wiederherstellung der Gesundheit, Funktion und Ästhetik des Zahnfleisches. Jeder Fall erfordert einen individuellen Ansatz und eine angemessene Planung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vereinbaren Sie einen Termin!

de_DE
0
    0
    Ihr Einkaufskorb

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Wie können wir Ihnen helfen?