Porzellanfurniere
Porzellanveneers - was ist das, wie sieht das Verfahren aus und für wen sind sie geeignet?
Porzellanveneers sind eine der am häufigsten gewählten Lösungen in der modernen kosmetischen Zahnmedizin. Sie sorgen für ein lang anhaltendes und dennoch äußerst natürliches Aussehen. Lächelmetamorphose ohne aggressive Eingriffe in die Zähne.
Wenn Sie sich fragen, was Veneers sind, für wen sie geeignet sind, wie das ganze Verfahren funktioniert, welche Arten von Veneers es gibt und wie man sie pflegt - in diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen.
Was sind Porzellanveneers?
Ein Porzellanveneer ist ein dünnes, individuell gestaltetes Overlay aus hochwertiger Keramik, das die äußere (labiale) Oberfläche eines Zahns bedeckt.
Die Dicke eines Porzellanveneers liegt in der Regel zwischen 0,2 mm und 0,7 mm - daher ist eine minimale Präparation des Schmelzes, die sich auf 0,3-0,5 mm beschränkt, in den meisten Fällen ausreichend.
Der Zweck von Veneers ist:
- Verbesserung der Form, Farbe und Länge der Zähne,
- Korrektur der Zahnstellung ohne Kieferorthopädie,
- Schließen von Zahnlücken (Diastemata),
- Wiederherstellung abgenutzter Inzisalkanten,
- Maskierung von Verfärbungen und Schmelzdefekten.
Für wen sind Porzellanveneers geeignet?
Porzellanveneers werden für Patienten empfohlen, die:
- Sie möchten die Ästhetik ihres Lächelns ohne aggressive Eingriffe verbessern,
- gesunde Zähne haben, deren Farbe, Form oder Ausrichtung jedoch unbefriedigend ist,
- schnell und effektiv den Effekt eines "neuen Lächelns" erzielen wollen,
- Diastemata, Mikrofrakturen oder einen abgenutzten Biss haben,
- ihre Zähne nicht aufhellen wollen oder Verfärbungen haben, die sich nicht aufhellen lassen.
Sie werden nicht empfohlen bei aktiver Parodontalerkrankung, unbehandelt Bruxismus oder vernachlässigte Mundhygiene.
Woraus werden Porzellanveneers hergestellt?
Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:
1. feldspathaltiges Porzellan (feldspathaltig)
- Die ästhetischste und lichtdurchlässigste Keramik.
- Ermöglicht die manuelle Modellierung in Schichten - so naturnah wie möglich.
- Ideal für dünne, ultranatürlich Porzellanfurniere.
2. Glasporzellan (E.max - Lithium-silikat)
- Robustere, geprägte oder gefräste.
- Es kann von Hand charakterisiert und zur Veredelung geschichtet werden.
- Ermöglicht dünne, sehr haltbare Porzellanveneers.
3. Oxidkeramik (Zirkoniumdioxid)
- Sehr selten für Furniere verwendet - nur für sehr anspruchsvolle Abdeckungen.
Welche Arten von Porzellanveneers gibt es?
1. monolithische Verblendschalen (vollständig Kontur)
- Hergestellt aus einem einzigen Keramikblock.
- Widerstandsfähiger, aber weniger visuell "lebendig".
2. Verblendungen mit zurückgeschnitten (Rückschnitt Technik)
- Eine Kombination aus einem geprägten Keramikkern und von Hand modellierten Deckschichten.
- Ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Haltbarkeit.
3. handverlegte (feldspathaltige) Furniere
- Jede Porzellanschicht wird von einem Techniker von Hand aufgetragen.
- Die ästhetischste, die den dreidimensionalen Effekt eines natürlichen Zahns vermittelt.
Wie läuft das Einsetzen von Porzellanveneers ab - Schritt für Schritt?
1. beratung und behandlungsplan
- Diagnostik, Fotografien, ästhetische Analyse des Gesichts und des Lächelns.
- Wahl des Materials und des Stils der Furniere.
2. digitale Scans und Aufwachsen (Furnierdesign)
- Herunterladen von Scans intraoral (keine klassischen Eindrücke).
- Im Labor wird eine sogenannte Aufwachsen - Wachsdesign der zukünftigen Zähne.
3. Attrappe - Visualisierung eines Lächelns in Ihrem Mund
- Aufwachsen als provisorisches Modell in den Mund des Patienten übertragen (Attrappe).
- Sie ermöglicht die Beurteilung von Ästhetik, Proportionen, Länge und Breite der Zähne.
- Es können 2-3 Versionen vorbereitet werden, so dass der Patient die Wahl hat.
4 Vorbereitung der Zähne für Veneers
- Sehr sparsame Schmelzpräparation - typischerweise 0,3-0,5 mm.
- Erhalten Sie so viel wie möglich von Ihrem eigenen Zahn.
- Präparation nur auf der Labialseite und an den Inzisalrändern.
5. abschließender Scan und Anfertigung von Veneers
- Nach der Vorbereitung wird ein Scan erstellt, um endgültig Porzellanfurniere.
- Der Entwurf wird digital an das Labor geschickt (auch nach Übersee).
6. provisorische Verblendungen
- Nach der Präparation werden die Zähne sofort mit provisorischen Verblendschalen aus Komposit geschützt.
- Sie sorgen für Komfort und Ästhetik, bis die endgültigen Verblendschalen zementiert werden.
7 Zementierung von Porzellanveneers
- Anpassen und Bewerten von Farbe, Form und Ästhetik.
- Zementierung auf dauerhaft haftendem Zement, mit Feldisolierung (Kofferdamm).
- Finale Lächelkontrolle und Bissregulierung.
Wie pflege ich Porzellanveneers?
Damit Porzellanveneers viele Jahre lang halten, sollten Sie:
- Putzen Sie die Zähne 2x täglich und verwenden Sie regelmäßig Zahnseide.
- Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und eine nicht scheuernde Zahnpasta.
- Melden Sie sich alle 6 Monate zu Nachfolgeterminen.
- Beißen Sie nicht auf Ihre Nägel und öffnen Sie keine Gegenstände mit Ihren Zähnen.
- Tragen Sie bei Bedarf eine nächtliche Entspannungsschiene (z. B. beim Zähneknirschen).
- Es ist ratsam, Ihre anderen Zähne aufzuhellen, bevor Sie Veneers einsetzen - Veneers verfärben sich nicht, wohl aber die natürlichen Zähne.
Porzellanveneers sind eine dauerhafte, ästhetische und sichere Lösung. Sie ermöglichen ein natürliches, strahlendes Lächeln, ohne künstlich zu wirken. Dank moderner Materialien, digitaler Technologie und präziser Arbeitstechniken ist es möglich, Veneers mit minimaler Invasivität und maximaler optischer Wirkung herzustellen.
Sind Sie auf der Suche nach mehr Informationen? Möchten Sie herausfinden, wie es ist, Veneers in Wrocław einsetzen zu lassen oder wie Sie die richtige Art von Veneers für Ihr Lächeln auswählen?
Wenden Sie sich an eine bewährte Klinik und vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung.