Offene Kürettage
Offene Kürettage - wann ist sie notwendig und wie läuft die Behandlung ab?
Die Kürettage mit offenem Lappen (Open Flap Debridement) ist ein fortschrittliches chirurgisches Verfahren, das bei Patienten eingesetzt wird, bei denen eine geschlossene Kürettage nicht ausreicht, um die Infektion vollständig zu entfernen und die Tiefe der Zahnfleischtaschen zu verringern.
Für wen ist die offene Kürettage geeignet?
- Patienten mit tiefen Zahnfleischtaschen (>5 mm), bei denen die Entzündung fortbesteht.
- Personen, bei denen trotz vorheriger Behandlung (Zahnsteinentfernung, Wurzelglättung) keine wesentliche Verbesserung eingetreten ist und die Taschen nicht flacher geworden sind.
- Patienten mit anhaltenden Blutungen, eitrigem Exsudat und Zahnlockerungen, die auf eine fortschreitende Zerstörung des Parodontalgewebes hinweisen.
Was ist eine offene Kürettage?
- Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt - der Patient spürt keine Schmerzen.
- Die Gingiva wird sanft debridiert (Inzision und Umlagerung des Zahnfleischlappens), so dass ein vollständiger Zugang zu den Zahnwurzeln und dem Alveolarknochen möglich ist.
- Alle bakteriellen Ablagerungen, Toxine und entzündetes Gewebe werden entfernt und die Wurzeloberflächen werden gründlich geglättet.
- Bei großen Knochendefekten kann eine Augmentation (Knochenregeneration) mit Biomaterialien erforderlich sein.
- Nach der Reinigung des Zahnhalteapparats wird das Zahnfleisch präzise vernäht, um eine gute Heilung zu ermöglichen.
Erholung nach offener Kürettage
- Die Heilung dauert etwa 2-3 Wochen, und die vollständige Regeneration des Gewebes kann bis zu mehreren Monaten dauern.
- In den ersten Tagen kann es zu leichten Schmerzen, Schwellungen und Überempfindlichkeit kommen, weshalb kalte Kompressen und das Vermeiden harter Speisen empfohlen werden.
- Eine sorgfältige Mundhygiene, die Verwendung von antiseptischen Spülungen (auf Anweisung des Arztes) und das Vermeiden von Bürsten im Bereich der Nähte sind in den ersten Tagen unerlässlich.
- Die Fäden werden in der Regel nach 7-10 Tagen entfernt, es sei denn, es wird resorbierbares Nahtmaterial verwendet.
Ist eine Antibiotikatherapie notwendig?
- In den meisten Fällen sind keine Antibiotika erforderlich, solange der Patient keine Symptome einer akuten Entzündung aufweist.
- Bei schweren Infektionen oder Knochenneubildungen kann der Arzt eine prophylaktische Antibiotikatherapie empfehlen, z. B. Amoxicillin mit Metronidazol oder ein anderes individuell ausgewähltes Antibiotikum.
Wie bereite ich mich auf eine offene Kürettage vor?
Eine Nahrungsergänzung kann die Regeneration des Gewebes unterstützen:
- Vitamin C - beschleunigt die Heilung und stärkt die Immunität des Gewebes.
- Vitamin D3 + K2 - unterstützt die Regeneration von Knochen und Zahnfleisch.
- Zink - wirkt entzündungshemmend und fördert die Regeneration des Gewebes.
- Omega-3-Fettsäuren - reduzieren Entzündungen.
- Kollagen Typ I und III - unterstützt den Wiederaufbau des Zahnfleischs und der parodontalen Ligamente.
Die offene Kürettage ist eine wirksame Methode zur Behandlung fortgeschrittener Parodontalerkrankungen, um das Gewebe zu reinigen und weiteren Knochenabbau zu verhindern. Bei Unident Union stellen wir sicher, dass jedes Verfahren so angenehm wie möglich für den Patienten durchgeführt wird, mit einem individuellen Ansatz für die Behandlung und Genesung.