Wie pflegt man eine Porzellanbrücke?
Wie pflegt man eine Porzellanbrücke? - Ein praktischer Leitfaden für Unionspatienten
Die vollkeramische Porzellanbrücke ist eine der ästhetischsten und komfortabelsten Lösungen für die Wiederherstellung fehlender Zähne. Damit sie viele Jahre lang hält - sowohl funktionell als auch ästhetisch - erfordert eine angemessene Pflege und Überwachung.
W Nicht identisch Union in Wrocław bringen wir den Patienten bei, wie man eine Porzellanbrücke richtig pflegt, mit besonderem Augenmerk auf die Räume unter den Pfeilerzähnen und um die Pfeilerzähne herum. Dies ist der Schlüssel zur Erhaltung der parodontalen Gesundheit, zur Vermeidung von Entzündungen und zur Langlebigkeit des Behandlungsergebnisses.
Tägliche Hygiene - die Basis für eine dauerhafte Brücke
1. putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag
- Verwenden Sie eine Hand- oder Schallzahnbürste mit weichen Borsten,
- Achten Sie besonders auf den Zahnfleischbereich um die Pfeilerkronen,
- Vermeiden Sie aggressives Schrubben - Technik ist wichtiger als Kraft.
2. den Raum unter der Brückenspannweite freimachen
Der Brückenpfeiler (d.h. der künstliche Zahn zwischen den Pfeilern) hat keine eigene Wurzel - aber seine Umgebung muss ebenso gründlich gereinigt werden.
Wie pflegt man eine Porzellanbrücke?
- Superfloss - ein spezielles Gewinde mit einem versteiften Ende und einem schwammigen Teil zur gründlichen Reinigung unter der Spannweite,
- Bürsten interdental - sehr dünn, zart, individuell von der Hygienikerin ausgewählt,
- Waterpik / Irrigator - pulsierender Wasserdruck entfernt Speisereste und Bakterien unter dem Zahnfleisch, ohne das Gewebe zu beschädigen.
Durch die regelmäßige Reinigung dieser Bereiche wird das Risiko von Zahnfleischentzündungen, Geruchsbildung und Zahnsteinbildung vermieden.
Zusätzliche Prophylaxe - bewusste Parodontalpflege
1. Ölspülung (Öl Ziehen)
- Eine natürliche Methode zur Unterstützung der Mundhygiene,
- Verwenden Sie Kokosnuss- oder Sesamöl - jeden Morgen für 5-10 Minuten,
- Hilft, Zahnfleischentzündungen und Bakterien in schwer zugänglichen Bereichen zu reduzieren,
- Als Ergänzung, nicht als Ersatz für das Zähneputzen.
2. Mundspülungen
- Entscheiden Sie sich immer für Spülungen:
- alkoholfrei (trocknet das Zahnfleisch nicht aus),
- ohne starke ätherische Öle und Kräuter (sie können reizen),
- Gebrauch: Für die tägliche Anwendung und Pflege von Kronen, Brücken und Implantaten.
Regelmäßige Inspektionen - der Schlüssel zur Langlebigkeit von Brücken
1. Kontrollbesuche alle 6 Monate
- Überprüfung der Dichtigkeit der Säulenkronen,
- Beurteilung des Zustands des Zahnfleischs und der Hygiene im Bereich des Zahnfleischs,
- Professionelle Ultraschall-Hygienisierung - sanft, aber effektiv,
- Bissüberwachung - mit dem Alter oder unter dem Einfluss von Parafunktionen ändern kann (Klemmen, Zahnabrieb), der die Brücke überlasten kann.
Falls erforderlich, werden Korrekturen an den okklusalen Kontakten vorgenommen.
2. alle 2 Jahre eine Panoramaröntgenaufnahme - Kontrollröntgen
W Nicht identisch Die Union empfiehlt eine zyklische Röntgenkontrolle der Säulenzähne, weil:
- Zähne unter den Kronen können asymptomatisch absterben,
- können periapikale Läsionen (Entzündungen unter der Wurzel) auftreten,
- Nur eine radiologische Untersuchung gibt ein vollständiges Bild der Situation.
Eine Panoramaröntgenaufnahme alle 24 Monate ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Problemen - bevor Symptome auftreten oder die Brücke ersetzt werden muss.
Entspannungsschiene - Überlastungsschutz
Wenn Sie dazu neigen, mit den Zähnen zu knirschen oder die Kiefer zusammenzubeißen:
- fragen Sie nach einer individuellen Entspannungsschiene,
- die nachts getragen wird, schützt die Brücke vor Mikrofrakturen und Überlastung,
- Dies ist besonders wichtig bei längeren Erkern oder Kronen im Seitenteil.
Was kann eine Porzellanbrücke bedrohen?
- Nachlässige Hygiene - führt zu Zahnfleischentzündung und Zahnsteinbildung,
- Mangelnde Röntgenüberwachung - Läsionen können übersehen werden,
- Paraphrasen okklusal - Knirschen, Quetschen, Beißen auf harte Nahrungsmittel,
- Ungeeignete Hygieneprodukte - zu harte Zahnbürsten, abrasive Zahnpasten, Spülungen mit Alkohol.
Zusammenfassung - Wie pflegt man eine Porzellanbrücke?
1. bürsten und reinigen Sie täglich die Räume unter der Bucht - verwenden Sie einen superflossSpülung und Zahnbürsten interdental.
2. spülen Sie Ihren Mund regelmäßig (ohne Alkohol), Sie können verwenden Öl Ziehen.
3. Gehen Sie alle 6 Monate zum Zahnarzt und lassen Sie alle 2 Jahre eine Kontrolluntersuchung röntgen.
4 Beobachten Sie Ihren Biss - wenn sich etwas ändert, kommen Sie zu einer Kontrolle.
5. Ziehen Sie eine Entspannungsschiene in Betracht, wenn Sie mit den Zähnen knirschen.
Ihre Brücke, Ihre Investition - kümmern Sie sich um sie mit Nicht identisch Gewerkschaft
Eine Porzellanbrücke ist eine Lösung, die mehrere Jahre lang halten kann - allerdings nur, wenn sie bewusst gepflegt und regelmäßig kontrolliert wird.
In der Klinik Nicht identisch Union in Wroclaw sorgen wir nicht nur dafür, dass die Brücke perfekt gebaut wird, sondern bieten auch volle Unterstützung bei der weiteren Pflege und Überwachung der Brücke.
Lassen Sie sich nicht überrumpeln. Vereinbaren Sie einen Folgetermin - pflegen Sie Ihr Lächeln für die nächsten Jahre.