Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung | Unident Union Wrocław

Jak dbać o higienę jamy ustnej podczas leczenia ortodontycznego? Praktyczny przewodnik: szczotkowanie, irygatory, płukanki z hydroksyapatytem, płukanie olejami i profilaktyka w aparacie.

Wirksame Prophylaxe bei der Therapie mit festsitzenden und herausnehmbaren Apparaten

Die kieferorthopädische Behandlung ist nicht nur ein Prozess zur Wiederherstellung der normalen Bissverhältnisse und der Ästhetik des Lächelns, sondern auch ein Zeit für den Patienten, sich intensiv um die Mundhygiene zu kümmern. Das Vorhandensein von kieferorthopädischen Apparaturen behindert die mechanische Reinigung der Zähne erheblich und begünstigt die Bildung von Plaque, was zu lokalen und allgemeinen Komplikationen führen kann.

Bei Unident Union ist die Hygieneaufklärung ein wesentlicher Bestandteil der kieferorthopädischen Behandlung. Ein informierter Patient bedeutet eine effektivere Behandlung, ein geringeres Risiko von Komplikationen und ein besseres Endergebnis - nicht nur gerade Zähne, sondern ein gesundes Lächeln.


Warum ist Hygiene während einer kieferorthopädischen Behandlung so wichtig?

Kieferorthopädische Apparaturen - sowohl festsitzende als auch herausnehmbare - bieten ein retentives Umfeld für bakteriellen Zahnbelag und Speisereste. Selbst bei sorgfältiger mechanischer Hygiene können die Bereiche um Brackets, Bögen und Ligaturen schwer zu reinigen sein.

Vernachlässigung der Hygiene ist die Folge:

  • Demineralisierung des Zahnschmelzes (sogenannte Weißfleckenkrankheiten),
  • Karies im proximalen und zervikalen Bereich,
  • Überwucherung und Entzündung des Zahnfleischs,
  • ästhetische Beeinträchtigung beim Entfernen der Zahnspange.

Ein sauberes Mundmilieu ist eine Voraussetzung für nachhaltige Behandlungseffekte und parodontale Gesundheit.


Grundprinzipien der kieferorthopädischen Hygiene

1. Zähneputzen nach jeder Mahlzeit

Kieferorthopädische Patienten sollten ihre Zähne putzen mindestens 3 Mal am Tagvorzugsweise nach jeder größeren Mahlzeit. Empfehlenswert sind Zahnbürsten mit einem kleinen Kopf, weichen Borsten und Aufsätzen für kieferorthopädische Geräte (manuell oder elektrisch).

2. Verwendung von unterstützendem Zubehör:

  • Zahnbürsten mit einzelnen Borsten (solo) - Reinigung des Raums um die Schlösser herum,
  • Interdentalbürsten - insbesondere bei Metall-Ligaturen,
  • Bewässerungsanlage - effektive Beseitigung von Biofilm und Speiseresten an schwer zugänglichen Stellen.

3. Verwendung von Zahnseide und Reinigung der Zahnzwischenräume

Kieferorthopädische Zahnseide mit einer gehärteten Spitze (Typ Superfloss) oder Interdentalstifte aus Silikon werden empfohlen, um ein sicheres Manövrieren um den Kieferorthopädischen Bogen zu ermöglichen.


4. Spülpräparate - fluoridfrei, mit Hydroxylapatit

Bei Unident Union verzichten wir auf die klassischen Fluoridspülungen und setzen stattdessen auf Hydroxyapatit enthaltende Zubereitungendie:

  • ist vollständig biokompatibel mit dem Zahngewebe,
  • baut sich in den Zahnschmelz ein und fördert die Remineralisierung,
  • reduziert die Überempfindlichkeit,
  • reduziert die Anhaftung von bakterieller Plaque.

Die regelmäßige Verwendung von Zahnpasten und -spülungen mit Hydroxylapatit trägt dazu bei, das Risiko weißer Flecken um die Brackets herum zu verringern, und unterstützt die natürliche Wiederherstellung des Zahnschmelzes bei erhöhtem Kariesrisiko.


5. Ölziehen - natürliche Unterstützung der Hygiene

Das Spülen des Mundes mit Kokosnuss- oder Sesamöl ist eine aus dem Ayurveda übernommene Methode, die auch in der präventiven Zahnmedizin Anklang gefunden hat.

Vorteile der Ölspülung in der Kieferorthopädie:

  • Verringerung der Zahl der pathogenen Bakterien,
  • Unterstützung der Zahnfleischgesundheit,
  • Verbesserung der allgemeinen Mundhygiene,
  • Eine Ergänzung zu den klassischen Reinigungsmethoden, ohne abrasive Wirkung.

Das Ölziehen sollte morgens vor dem Zähneputzen durchgeführt werden. Es wird empfohlen, einen Esslöffel Öl zu verwenden und etwa 10-15 Minuten lang zu spülen. Danach den Mund gründlich mit Wasser ausspülen und mit dem täglichen Zähneputzen fortfahren.


Professionelle Hygiene - alle 3-4 Monate

Während der kieferorthopädischen Behandlung sollte der Patient häufiger als üblich hygienisch behandelt werden - am besten alle 3 Monate. Die Behandlung umfasst:

  • supragingivales und subgingivales Scaling,
  • Sandstrahlen (mit einem sanften Strahlmittel, das für Schlösser unbedenklich ist),
  • Fluoridierung oder Hydroxylapatit-Anwendung,
  • Hygieneunterweisung und Bewertung ihrer Wirksamkeit.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Prophylaxe verringern das Risiko von Komplikationen und ermöglichen eine rechtzeitige Reaktion auf Auffälligkeiten.


Zusammenfassung

Eine gute Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung ist sowohl für die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches als auch für das ästhetische Endergebnis entscheidend. Systematisches Zähneputzen, die Verwendung von Hilfsmitteln, geeignete Spülungen (fluoridfrei, mit Hydroxylapatit) und Ölspülungen bilden ein umfassendes Modell für die tägliche Prävention.

Bei Unident Union behandeln wir nicht nur, wir erziehen und unterstützen die Patienten im bewussten Umgang mit der kieferorthopädischen Therapie. Denn die Wirksamkeit der Behandlung ist die Summe aus einem professionellen Plan und der täglichen Hygiene, die zu Hause beginnt.


Es lohnt sich zu lesen:

de_DE

Wie können wir Ihnen helfen?

Wie können wir Ihnen helfen?