Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops unidentunion.pl gültig ab dem 01.01.2025.
Inhaltsübersicht
Wörterbuch
Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Wörter in Großbuchstaben bedeuten, unabhängig davon, ob sie im Plural oder im Singular geschrieben sind, jeweils das gleiche:
1.1 Verwalter - Iwona Gnach, die ihre Tätigkeit unter dem Namen: "UNIDENT UNION II&IF Aesthetica Iwona Gnach Sp. z o.o.", Lieferanschrift: al. Jana Kochanowskiego 20, Räumlichkeiten CD, 51-601 Wrocław, eingetragen in CEIDG, NIP: 8982292154, REGON: 525113456.
1.2 Zahlungsmittler - Ein Drittanbieter, der die bargeldlose Bezahlung von Bestellungen für auf der Website angebotene Pakete ermöglicht. Beispielanbieter:
-
1.2.1. payU - PayU S.A., ul. Grunwaldzka 186, 60-166 Poznań, KRS: 0000274399, REGON: 300523444, NIP: 7792308495.
-
1.2.2. przelewy24 - PayPro S.A., ul. Kanclerska 15, 60-321 Poznań, KRS: 0000347935, REGON: 301345068, NIP: 7792369887, Grundkapital: 4.500.000,00 PLN (voll eingezahlt).
-
1.2.3 PayPal - PayPal (Europe) S.A r.l. & Cie, S.C.A, L-1150, Luxemburg und/oder PayPal Inc. in Kalifornien, USA.
1.3 Arbeitstag - Tag von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
1.4 Anhörungsbogen - ein elektronisches Formular, um die für die Erstellung eines maßgeschneiderten Pakets erforderlichen Informationen zu übermitteln.
1.5 Anmeldeformular - ein Formular, mit dem Sie ein persönliches Konto auf der Website erstellen können.
1.6 Bestellformular - ein Bestellformular, das es Ihnen ermöglicht, Produkte in Ihren Warenkorb zu legen und die Bedingungen des Kaufvertrags festzulegen.
1.7 Zivilgesetzbuch - Gesetz vom 23. April 1964 (d.h. Gesetzblatt 2019, Pos. 1145, 1495, mit Änderungen).
1.8 Verbraucher - eine natürliche Person, die einen Auftrag erteilt, der nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
1.9 Konto - das individuelle Konto des Nutzers mit den Daten und der Historie der Bestellungen.
1.10. Rundschreiben - den Dienst der Übersendung von Informationen über Neuigkeiten, Werbeaktionen, Produkte usw., sofern der Nutzer seine Zustimmung erteilt hat.
1.11. Paket - kosmetische Behandlungen oder andere vom Verwalter angebotene Dienstleistungen zu bestellen.
1.12. Drittland - Nicht-EU-Land.
1.13. Datenschutz - Dokument zur Regelung der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Verwendung von Cookies.
1.14. Produkt - Produkte und/oder Dienstleistungen, die der Verwalter auf der Website anbietet.
1.15. Vorschriften - diese Regeln des vom Verwalter betriebenen Online-Shops.
1.16. Dienstleistung - Online Shop verfügbar unter: https://unidentunion.pl
1.17. Kaufvertrag - Der zwischen dem Nutzer und dem Verwalter geschlossene Vertrag, einschließlich:
-
1.17.1 Produktauswahl,
-
1.17.2. die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie,
-
1.17.3. die Bezahlung der Bestellung,
-
1.17.4. E-Mail-Bestätigung der Bestellung,
-
1.17.5. die Lieferung oder persönliche Abholung des Produkts.
1.18. Dienstleistung - kostenlose elektronische Dienste ermöglichen:
-
1.18.1. das Durchsuchen der Produkte,
-
1.18.2. Erteilung von Aufträgen,
-
1.18.3. die Verwaltung des Kontos,
-
1.18.4. die Nutzung des Newsletters,
-
1.18.5. die Inanspruchnahme anderer Dienstleistungen.
1.19. Gesetz über Verbraucherrechte - Gesetz vom 30. Mai 2014. (d. h. ABl. 2020, Punkt 287, in der geänderten Fassung).
1.20. Benutzer - die Person, die den Dienst nutzt:
-
1.20.1. eine natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist,
-
1.20.2. eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit,
-
1.20.3. ein Minderjähriger ab dem 16. Lebensjahr. - mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.
1.21. Bestellung - eine Erklärung des Nutzers, die Angaben zur Lieferung, zur Zahlung und zu den bestellten Produkten enthält.
Bedingungen für die Nutzung
2.1. Für die Nutzung des Dienstes ist es erforderlich, dass Sie
2.2.ein funktionsfähiges Telekommunikationsgerät (Computer, Tablet, Smartphone oder ein ähnliches Gerät) mit Internetzugang;
-
2.2.1. einen installierten und aktualisierten Webbrowser;
-
2.2.2. aktive elektronische Post (E-Mail), zu der der Nutzer Zugang hat;
-
2.2.3. JavaScript und Cookies aktiviert.
2.3. Der Nutzer erkennt die oben genannten technischen Mindestbedingungen an und akzeptiert sie.
2.4. Die detaillierten Regeln für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers durch den Administrator, einschließlich der Verarbeitung von Cookies, sind in der Datenschutzbestimmungendie ein von den vorliegenden Bedingungen getrenntes Dokument ist und auf der Website eingesehen werden kann.
2.5. Mit der Annahme der vorliegenden Bedingungen akzeptiert der Nutzer auch den Inhalt der Datenschutzrichtlinie, die ihm auf der Website zur Verfügung gestellt wird.
Bedingungen für den Verkauf des Produkts
3.1. Die Aufgabe einer Bestellung durch den Nutzer auf der Website erfolgt über das vom Administrator bereitgestellte Bestellformular.
3.2. Der Preis des Produkts ist in polnischen Zloty angegeben und enthält Steuern und andere öffentliche Abgaben (Bruttopreis). Der Preis enthält keine Lieferkosten.
3.3. Der Endpreis der Bestellung, einschließlich des Preises für das/die Produkt(e), versteht sich zuzüglich der Lieferkosten und wird in der Zusammenfassung der Bestellung vor der Zahlung ausgewiesen.
3.4. Falls die Lieferkosten zum Zeitpunkt der Bestellung nicht bestimmt werden können (z.B. Lieferung nach Übersee), wird der Nutzer beim Ausfüllen des Bestellformulars oder nach der Bestellung über diese Kosten informiert. Wenn die Lieferkosten nicht akzeptiert werden, wird der gezahlte Betrag zurückerstattet und die Bestellung storniert - die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach der Ablehnung.
3.5. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass im Falle einer Lieferung in ein Drittland (außerhalb der EU) der Preis der Bestellung keine Steuern oder öffentlichen Abgaben (z.B. Zölle) enthält. Die Verpflichtung, diese zu zahlen, obliegt dem Nutzer.
3.6. Der Nutzer muss im Bestellformular die folgenden Angaben machen:
-
3.6.1. Art und Anzahl der Produkte (wird nach der Auswahl automatisch hinzugefügt);
-
3.6.2. den Vor- oder Nachnamen des Nutzers;
-
3.6.3. Zustellungsart und -anschrift (Straße, Hausnummer/Ort, Vorwahl, Stadt, Land);
-
3.6.4. E-Mail Adresse;
-
3.6.5. Telefonnummer der Kontaktperson;
-
3.6.6. zusätzliche Informationen im Feld "Anmerkungen zur Bestellung" (fakultativ);
-
3.6.7. die gewählte Form der Bezahlung.
3.7. Der Nutzer, der kein Verbraucher ist und eine Rechnung für die Mehrwertsteuer erhalten möchte, muss zusätzlich folgende Angaben machen:
-
3.7.1. den vollständigen Namen (Firmenname) der Tätigkeit;
-
3.7.2. NIP-Nummer;
-
3.7.3. Adressangaben.
3.8. Die Mehrwertsteuerrechnung für Nutzer, die keine Verbraucher sind, wird elektronisch an eine vom Nutzer akzeptierte E-Mail-Adresse gesendet.
3.9. Wenn Sie ein registriertes Konto haben, werden die Daten in Abschnitt 3.6 automatisch ausgefüllt, sofern Sie nichts anderes angeben.
3.10. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Nutzer folgende Voraussetzungen erfüllen:
-
3.10.1. Auswahl des/der Produkte(s);
-
3.10.2. die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie;
-
3.10.3. das Ausfüllen des Bestellformulars;
-
3.10.4. die Zahlung zu leisten (es sei denn, die Zahlung bei Lieferung wurde gemäß Regel 8.2.3 gewählt).
3.11. Sobald die Zahlung erfolgt ist, bestätigt der Verwalter unverzüglich den Eingang und bearbeitet die Bestellung, sobald die Zahlung gutgeschrieben wurde (vorbehaltlich der Klausel 3.12).
3.12. Wenn die Zahlung per Nachnahme gewählt wurde (Abschnitt 8.2.3), bestätigt der Verwalter den Eingang der Bestellung und führt sie aus.
3.13. Die Bestätigung der Annahme der Bestellung wird auf elektronischem Wege an die auf dem Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
3.14. Diese Bestätigung umfasst:
-
3.14.1. die unter Punkt 3.6 genannten Informationen;
-
3.14.2. voraussichtliche Lieferzeit;
-
3.14.3. die Kontaktdaten des Verwalters.
3.15. Die Übermittlung einer Bestellung und ihre Bestätigung durch den Verwalter bedeutet den Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Nutzer und dem Verwalter.
3.16. Der Verwalter führt die Aufträge nur an Werktagen aus.
Bedingungen für die Bestellung des Pakets und seine Ausführung
4.1. Die Bestellung eines Pakets auf der Website erfolgt über das vom Verwalter bereitgestellte Bestellformular.
4.2. Der Preis des Pakets ist in polnischen Zloty angegeben und enthält Steuern und andere öffentliche Abgaben (Bruttopreis).
4.3. Das Paket umfasst nur die Durchführung einer oder mehrerer kosmetischer Behandlungen und die Erbringung anderer Dienstleistungen gemäß dem vom Nutzer akzeptierten Angebot des Verwalters.
4.4. Mit der Bestellung des Pakets verpflichtet sich der Nutzer, die in Absatz 3.6 aufgeführten Informationen anzugeben.
4.5. Im Falle eines Nutzers, der kein Verbraucher ist, gelten die Bestimmungen der Ziffern 3.7 und 3.8 sinngemäß.
4.6. Wenn der Nutzer ein registriertes Konto auf der Website hat, gilt Klausel 3.9 entsprechend.
4.7. Um ein Paket zu bestellen, muss der Nutzer die in Abschnitt 3.10 beschriebenen Schritte ausführen.
4.8. Sobald das Paket bezahlt wurde, bestätigt der Verwalter den Erhalt unverzüglich per E-Mail und SMS. Die Bestätigung enthält den individuellen Code des Pakets, der die Nutzung der Dienste ermöglicht. Der Erhalt der Bestätigung gilt als erfolgreicher Abschluss der Bestellung.
4.9. Die Ausführung des Pakets findet in den Räumlichkeiten des Verwalters statt, nachdem der Nutzer den Paketcode angegeben hat. Der Nutzer verpflichtet sich, persönlich zu erscheinen.
4.10. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Umsetzung des Pakets eng mit dem Verwalter zusammenzuarbeiten.
4.11. Wenn das Paket am Tag des Auftritts nicht erfüllt werden kann, vereinbaren der Verwalter und der Nutzer einen anderen Termin.
4.12. Wenn das Paket für einen Dritten unter 18 Jahren bestimmt ist, kann der Verwalter die schriftliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten verlangen.
4.13. Der Nutzer verpflichtet sich, den Verwalter oder eine von ihm beauftragte Person unverzüglich über alle Hindernisse zu informieren, die einer Leistungserbringung entgegenstehen, insbesondere über medizinische Gegenanzeigen (z.B. ansteckende Krankheiten, ärztliche Behandlungen, ärztliche Anordnungen) oder die Unmöglichkeit, zum vereinbarten Zeitpunkt zu erscheinen.
4.14. Der Verwalter behält sich das Recht vor, die Erbringung von Dienstleistungen in jeder Phase des Pakets zu verweigern, insbesondere im Falle von:
-
verwerfliches Verhalten des Nutzers oder eines Dritten,
-
gesundheitliche Kontraindikationen,
-
das Eintreten von höherer Gewalt.
4.15. Der Nutzer erkennt an, dass die vom Verwalter im Rahmen des Pakets erbrachten Leistungen keine Garantie für die volle Wirksamkeit oder das Erreichen der angegebenen Ziele sind. Das Endergebnis hängt von vielen Faktoren ab, die außerhalb der Kontrolle des Administrators liegen, einschließlich der Einhaltung der Empfehlungen und Vereinbarungen durch den Nutzer.
Online-Konsultation
5.1. Im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen kann der Verwalter im Anschluss an eine kostenlose Online-Beratung ein auf die individuellen Bedürfnisse eines Nutzers, der eine Einzelperson ist, zugeschnittenes Paket zusammenstellen.
5.2. Die Ausarbeitung eines individuellen Pakets erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des vom Nutzer ausgefüllten Konsultationsformulars.
5.3. Der Nutzer muss im Konsultationsformular die folgenden Angaben machen:
-
5.3.1. Name;
-
5.3.2. Telefonnummer der Kontaktperson;
-
5.3.3. E-Mail Adresse;
-
5.3.4. eine zusätzliche Nachricht an den Administrator (z. B. den Zweck des Pakets);
-
5.3.5. Foto- und Videodokumentation der Körperteile des Benutzers.
5.4. Beim Ausfüllen des Konsultationsformulars muss der Nutzer, der eine natürliche Person ist, bestätigen, dass er/sie mindestens 16 Jahre alt ist, und eine Erklärung abgeben, dass er/sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiert hat.
5.5. Im Rahmen der Online-Konsultation kann der Verwalter zusätzliche Fragen stellen oder um Klärung von Informationen bitten. Sie erkennen an, dass eine Nichtbeantwortung oder falsche Informationen das Ergebnis der Konsultation beeinflussen können.
5.6. Das Ergebnis der Online-Konsultation und das individuell zusammengestellte Paket werden an die E-Mail-Adresse des Nutzers gesendet.
5.7. Der Verwalter behält sich das Recht vor, das Ergebnis der Online-Konsultation und das vorbereitete Paket in jeder Phase der Erbringung der Dienstleistungen zu ändern.
Konto
.1. Der Nutzer hat das Recht, den Dienst (d.h. die vom Verwalter angebotenen Dienste) kostenlos zu nutzen, sowohl mit als auch ohne Erstellung eines Nutzerkontos.
6.2. Ein Konto ermöglicht es dem Nutzer, Bestellungen einfacher aufzugeben, auf die Bestellhistorie und andere Informationen auf der Website zuzugreifen.
6.3. Die Registrierung eines Kontos besteht darin, dass der Nutzer das Registrierungsformular ausfüllt, in dem er Angaben machen muss:
-
6.3.1. Name oder Nachname des Benutzers (erforderlich);
-
6.3.2. E-Mail Adresse (erforderlich);
-
6.3.3. Telefonnummer der Kontaktperson (fakultativ);
-
6.3.4. Login (falls abweichend von E-Mail) und Passwort für das Konto (erforderlich).
6.4. Mit dem Ausfüllen des Registrierungsformulars erklärt der Nutzer, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie gelesen hat und akzeptiert.
6.5. Nach der Registrierung und der Abgabe der oben genannten Erklärung sendet der Verwalter eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse mit einer Bestätigung der Registrierung und einem Aktivierungslink. Die Aktivierung des Kontos ist nur durch Klicken auf diesen Link möglich.
6.6. Mit der Registrierung eines Kontos erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass das Bestellformular in Zukunft automatisch auf der Grundlage der zuvor angegebenen Daten ausgefüllt werden kann. Der Nutzer ist berechtigt, diese Daten jederzeit zu ändern.
6.7. Sie haben das Recht, Ihr Konto zu löschen und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
6.8. Der Nutzer kann Beschwerden in Bezug auf das Konto in elektronischer Form einreichen, gemäß den in Artikel 13 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Regeln.
Newsletter und Feedback
7.1. Der Nutzer hat die Möglichkeit, den vom Verwalter angebotenen Newsletter-Service kostenlos zu nutzen, sofern der Verwalter einen solchen Service anbietet.
7.2. Der Newsletter-Dienst kann genutzt werden, indem unter dem Reiter "Newsletter" eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben wird, an die künftige Ausgaben geschickt werden sollen, und indem eine Absichtserklärung zur Nutzung dieses Dienstes abgegeben wird.
7.3. Der Nutzer hat das Recht, den Newsletter-Service jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu kündigen:
-
einen entsprechenden Antrag an den Verwalter richten (z. B. per E-Mail),
-
oder aktivieren Sie die Option zum Abbestellen des Newsletters, sofern eine solche Option auf der Website verfügbar ist.
7.4. Der Nutzer hat das Recht, sich in elektronischer Form über den Newsletter zu beschweren, gemäß den Regeln in Punkt 13 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
7.5. Ein Nutzer, der ein bestimmtes Paket verwendet hat, kann eine Meinung dazu abgeben. In diesem Fall hat er auch das Recht, seine Meinung zu bearbeiten, sofern eine solche Option verfügbar ist.
7.6. Um eine Bewertung hinzuzufügen, müssen Sie das dafür vorgesehene Feedback-Formular ausfüllen.
7.7. Der Administrator ist nicht verantwortlich für den Inhalt und die Form der veröffentlichten Meinungen. Der Administrator hat jedoch das Recht, eine Meinung zu entfernen oder zu verbergen:
-
7.7.1. die eine unangemessene, beleidigende oder vulgäre Sprache oder Inhalte enthalten, die eine Straftat darstellen;
-
7.7.2. die von Personen erstellt wurden, die die vom Verwalter angebotenen Dienstleistungen oder Produkte nicht genutzt haben und deren Inhalt etwas anderes suggeriert, und zwar in einer Weise, die andere Nutzer in die Irre führen kann.
Bestellregeln und Zahlungsbedingungen
8.1. Um eine Bestellung auf der Website aufzugeben, füllt der Nutzer ein Bestellformular aus, in dem er folgende Angaben machen muss:
-
8.1.1. Name oder Nachname des Benutzers (erforderlich);
-
8.1.2. E-Mail Adresse (erforderlich);
-
8.1.3. Kontakttelefonnummer (erforderlich - für den Kontakt mit dem Lieferanten, z. B. Kurier);
-
8.1.4. Lieferadresse (erforderlich);
-
8.1.5. Rechnungsdaten (optional, falls zutreffend).
8.2. Nach Ausfüllen der Daten im Bestellformular wählt der Nutzer eine der verfügbaren Zahlungsarten aus und kann die Zahlung vornehmen:
-
8.2.1. per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verwalters,
-
8.2.2. über einen vom Zahlungsmittler verwalteten elektronischen Dienst,
-
8.2.3. bei der persönlichen Abholung des Produkts (wenn der Verwalter dem im Voraus zustimmt).
8.3. Wenn eine Banküberweisung gewählt wird (Abschnitt 8.2.1), ist der Nutzer verpflichtet, die Überweisung innerhalb von 3 Tagen nach Aufgabe der Bestellung vorzunehmen. Die Überweisung muss auf das bei der Bestellung angegebene Bankkonto des Verwalters erfolgen. Erfolgt die Überweisung nicht innerhalb der Frist, kann dies zur Stornierung der Bestellung führen, was der Nutzer akzeptiert.
8.4. Im Falle von Zahlungen über einen Zahlungsmittler (Abschnitt 8.2.2) erfolgt die Zahlung gemäß den Regeln und Vorschriften des Zahlungsmittlers. Der Nutzer ist verpflichtet, diese Bedingungen zu lesen, bevor er die Zahlung vornimmt.
8.5. Der Nutzer erkennt an, dass der Tag, an dem die Zahlung erfolgt, der Tag ist, an dem die Überweisung dem Bankkonto des Verwalters gutgeschrieben wird - dies gilt sowohl für die Banküberweisung (8.2.1) als auch für die Zahlung über einen Zahlungsmittler (8.2.2).
Lieferbedingungen der Bestellung
9.1. Die Lieferung des Produkts erfolgt auf dem Gebiet der Republik Polen. Auf Wunsch des Nutzers kann der Verwalter auch eine Lieferung innerhalb der Europäischen Union oder in Drittländer vereinbaren.
9.2. Eine aktuelle Liste der Länder, in die geliefert wird, ist jedes Mal auf der Website bei der Bestellung oder an einer anderen öffentlich zugänglichen Stelle mit Informationen über Lieferungen und Zahlungen verfügbar.
9.3. Der Verwalter behält sich das Recht vor, die Lieferung außerhalb Polens zu verweigern, wenn dies der Fall ist:
-
technische Hindernisse,
-
unbillige Härte,
-
übermäßige Kosten.
In diesem Fall wird der Nutzer unverzüglich benachrichtigt, und der Betrag wird, sofern er bereits gezahlt wurde, zurückerstattet.
9.4. Im Falle einer Lieferung in ein Drittland gibt der Verwalter einen ungefähren Liefertermin an, der jedoch nicht verbindlich ist.
9.5. Der Nutzer ist verpflichtet, die Lieferkosten zu tragen, es sei denn, im Kaufvertrag ist etwas anderes vereinbart.
9.6. Die Lieferung erfolgt durch die während des Bestellvorgangs verfügbaren Anbieter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
-
9.6.1. DHL,
-
9.6.2. DPD,
-
9.6.3. InPost (Paket- und Kurierdienste).
9.7. Die genauen Kosten und Lieferzeiten (auch für Auslandssendungen) werden bei der Bestellung oder in einem öffentlich zugänglichen Bereich der Website angegeben.
9.8. Bei der Wahl der persönlichen Abholung (Abschnitt 8.2.3) werden die Abholung und die Form der Zahlung (wenn sie nicht im Voraus erfolgt) individuell mit dem Verwalter vereinbart.
9.9. Das Lieferdatum wird von berechnet:
-
9.9.1. das Datum, an dem die Zahlung dem Konto des Verwalters gutgeschrieben wird - im Falle einer Zahlung per Banküberweisung (8.2.1) oder durch den Zahlungsmittler (8.2.2),
- 9.9.2. am Tag der Bestellung - im Falle der Zahlung bei Lieferung (8.2.3).
Bestimmungen für Verbraucher. Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag
10.1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, hat das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, ohne dass ihm Kosten entstehen, mit Ausnahme der in Artikel 10.8 genannten Kosten.
10.2. Die rechtzeitige Absendung der Erklärung ist ausreichend, um die Frist zu wahren. Die Erklärung kann abgegeben werden:
-
10.2.1. schriftlich an die folgende Adresse:
UNIDENT UNION II&IF Aesthetica Iwona Gnach Sp. z o.o.
al. Jana Kochanowskiego 20, lok. CD, 51-601 Wrocław -
auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse: bi***@**********ein.pl
10.3. Ein Muster-Widerrufsformular ist verfügbar:
-
in Anhang 2 des Gesetzes über Verbraucherrechte,
-
in Anhang 1 zu dieser Ordnung.
Die Verwendung dieses Formulars ist nicht zwingend vorgeschrieben, sofern die eingereichte Erklärung alle erforderlichen Angaben enthält.
10.4. Die Widerrufsfrist wird angerechnet:
-
10.4.1. im Falle der Lieferung der Produkte ab dem Tag, an dem der Verbraucher das Produkt in Besitz nimmt, es sei denn:
-
10.4.1.1. werden separat geliefert - vom letzten Produkt,
-
10.4.1.2. regelmäßige Lieferung - ab dem ersten Produkt;
-
-
10.4.2. bei anderen Verträgen ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
10.5. Im Falle des Rücktritts gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
10.6. Der Verwalter erstattet dem Verbraucher alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen (einschließlich der Lieferkosten) innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung, vorbehaltlich der Klauseln 10.7 und 10.8.
10.7. Die Rückerstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Zahlungsmethode zu, ohne zusätzliche Kosten. Wenn der Verwalter das Produkt nicht selbst erhält, kann er die Rücksendung zurückhalten, bis das Produkt eingegangen ist oder ein Nachweis über den Versand erbracht wird.
10.8. Wenn der Verbraucher eine teurere als die günstigste auf der Website verfügbare Versandart gewählt hat, erstattet der Verwalter die Kostendifferenz nicht.
10.9. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
10.10. Bei Leistungen, die auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ablauf der 14 Tage begonnen werden, ist der Verbraucher verpflichtet, den Teil der erbrachten Leistung zu bezahlen. Der Betrag wird im Verhältnis zum Umfang der erbrachten Leistungen auf der Grundlage des vereinbarten Preises oder des Marktwerts festgelegt.
10.11. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge:
-
10.11.1. für eine vollständig erbrachte Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers,
-
10.11.2. für Produkte, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden,
-
10.11.3. für versiegelte Produkte, die nach dem Öffnen aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können.
10.12. Die Bestimmungen für Verbraucher gelten auch für natürliche Personen, die eine gewerbliche Tätigkeit ausüben, wenn der geschlossene Vertrag nicht beruflicher Natur ist.
10.13. Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass die Paketdienste erst 14 Tage nach der Bestellung bereitgestellt werden können.
10.14. Dies gilt nicht, wenn der Verbraucher eine Erklärung abgegeben hat, dass er darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht im Falle der vollständigen Erfüllung des Pauschalangebots verliert.
10.15. Ein Muster-Widerrufsformular ist als Anlage 1 zu diesen Bedingungen beigefügt.
Bestimmungen zu den Verbrauchern. Außergerichtliche Streitbeilegung
11.1. Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten des Verbrauchers, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind auf der Website zu finden:
https://uokik.gov.pl/pozasadowe_rozwiazywanie_sporow_konsumenckich.php
11.2. Es gibt eine Kontaktstelle beim Präsidenten des OCCP (Tel. 22 55 60 332/333/800, E-Mail: ko*********@*******ov.pl(Anschrift: pl. Powstańców Warszawy 1, 00-030 Warschau), die Unterstützung bei der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten bietet.
11.3. Der Verbraucher hat unter anderem die Möglichkeit, von folgenden Vorteilen zu profitieren
-
11.3.1. eine Klage bei einem ständigen gütlichen Verbrauchergericht (mehr: www.spsk.wiih.org.pl),
-
11.3.2. einen Antrag an den Provinzialinspektor der Gewerbeaufsicht (Anschrift entsprechend dem Sitz des Verwalters),
-
11.3.3. Hilfe durch einen Verbraucher-Ombudsmann oder eine Verbraucherorganisation (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher; Kontakt: nach****@************ow.plHotline: 801 440 220 oder 22 290 89 16, werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr).
11.4. Die Verbraucher können die Plattform ODR (Online Dispute Resolution) nutzen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Weitere Informationen: OCCP - ODR-Plattform
Bestimmungen für Nutzer, die keine Verbraucher sind
12.1. Dieser Abschnitt gilt nur für Nutzer, die keine Verbraucher sind.
12.2. Der Administrator hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags mit einem solchen Nutzer - ohne Angabe von Gründen und ohne Ansprüche des Nutzers - vom Kaufvertrag zurückzutreten.
12.3. Der Verwalter kann die verfügbaren Zahlungsarten beschränken und unabhängig von der gewählten Methode eine (teilweise oder vollständige) Vorauszahlung verlangen.
12.4. Sobald das Produkt dem Spediteur übergeben wird, gehen Nutzen und Lasten sowie das Risiko von Verlust oder Beschädigung auf den Nutzer über, der kein Verbraucher ist. Der Verwalter ist nicht verantwortlich für Schäden, die während des Transports entstehen.
12.5. Der Nicht-Verbraucher sollte die Sendung unverzüglich untersuchen und im Falle eines Schadens die notwendigen Formalitäten zur Feststellung der Haftung des Beförderers erledigen.
12.6. Gemäß Artikel 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist die Gewährleistungshaftung des Verwalters gegenüber dem Nutzer, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.
12.7. Der Verwalter kann den Vertrag über die Erbringung des Dienstes mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen.
12.8. Die Haftung des Verwalters gegenüber dem Nutzer, der kein Verbraucher ist, ist auf die Höhe des bezahlten Preises und der Lieferkosten aus dem Kaufvertrag beschränkt. Der Verwalter haftet nur für vorhersehbare Schäden und haftet nicht für entgangenen Gewinn.
12.9. Alle Streitigkeiten mit dem Nutzer, der kein Verbraucher ist, werden von dem für den Sitz des Verwalters zuständigen Gericht entschieden.
Reklamation
13.1. Grund und Umfang der Haftung des Verwalters gegenüber dem Nutzer im Falle eines Sach- oder Rechtsmangels des verkauften Produkts (Gewährleistung) sowie im Falle einer Garantie (sofern diese gewährt wird) sind in den allgemein geltenden Gesetzen geregelt, insbesondere in den Artikeln 556-576 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
13.2. Der Nutzer kann eine Beschwerde in Form von:
-
13.2.1. schriftlich - an folgende Adresse:
UNIDENT UNION II&IF Aesthetica Iwona Gnach Sp. z o.o.
al. Jana Kochanowskiego 20, lok. CD, 51-601 Wrocław -
elektronisch - per E-Mail: bi***@**********ein.pl
13.3. Die Beschreibung der Beschwerde sollte Folgendes enthalten:
-
13.3.1. Informationen und Umstände in Bezug auf den Gegenstand der Reklamation, insbesondere die Art und das Datum des Mangels;
-
13.3.2. eine Anfrage, wie das Produkt mit dem Kaufvertrag in Einklang gebracht werden kann, einen Vorschlag für eine Preisminderung oder eine Rücktrittserklärung;
-
13.3.3. Ihre Kontaktdaten, wie z. B. Ihren Namen (oder Firmennamen) und Ihre Bestellnummer.
Die Angabe der oben genannten Informationen erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Beschwerde. Die Nichtbereitstellung dieser Informationen hat jedoch keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Beschwerde.
13.4. Der Verwalter antwortet auf die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach deren Eingang.
Wenn der Nutzer, der ein Verbraucher ist, den Austausch des Produkts, die Beseitigung des Mangels, eine Preisminderung (unter Angabe eines bestimmten Betrags) oder den Rücktritt vom Vertrag beantragt hat und der Verwalter nicht innerhalb von 14 Tagen geantwortet hat, gilt die Reklamation als angenommen.
Schlussbestimmungen
14.1. Die über den Dienst abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
14.2. Der Verwalter behält sich das Recht vor, die Bedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, d.h.:
-
Änderungen der Rechtsvorschriften,
-
Änderungen der Zahlungs- und Liefermodalitäten, soweit sie die Anwendung der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen.
14.3. Bei Verträgen mit fortlaufendem Charakter (z.B. Nutzung eines Kontos) sind die geänderten Bedingungen für den Nutzer verbindlich, wenn er ordnungsgemäß über die Änderungen informiert wurde und den Vertrag nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung gekündigt hat (gemäß Artikel 384 und 384¹ des Zivilgesetzbuches).
Wenn durch die Änderung neue Gebühren eingeführt oder bestehende Gebühren erhöht werden, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
14.4. Bei einmaligen Verträgen (z.B. Kaufvertrag) berühren die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht die Rechte der Verbraucher, die vor Inkrafttreten der Änderungen erworben wurden, insbesondere die erteilten Aufträge und die ausgeführten oder abgeschlossenen Kaufverträge.
14.5. In Angelegenheiten, die nicht in der Geschäftsordnung geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts.
14.6. Dieses Reglement tritt in Kraft am 01.01.2025.
Anhang 1 zu den Verordnungen - Muster für eine Widerrufserklärung
Adressat:
UNIDENT UNION II&IF Aesthetica
Iwona Gnach Sp. z o.o.
al. Jana Kochanowskiego 20, lok. CD
51-601 Breslau (Wrocław)
E-Mail: bi***@**********ein.pl
RÜCKTRITTSERKLÄRUNG
Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt vom Kaufvertrag über die Produkte, die über den Online-Shop unter unidentunion.co.ukd.h. ich widerrufe den Fernabsatzvertrag.
Name des Käufers:
Bestellnummer:
Datum des Eingangs der Produkte:
Grund für den Widerruf: (fakultativ)
Rückgabe von Produkten:
Lp. | Identifizierung der zurückgegebenen Produkte (Name/Seriennummer) | Menge | Zusätzliche Bemerkungen |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Datum und Unterschrift: