Wie pflege ich eine Porzellankrone?

Wie pflegt man Porzellankronen? - Unident Union Patientenleitfaden® in Breslau (Wrocław)

Vollkeramische Porzellankronen, hergestellt in Nicht identisch Union® in Wroclaw, ist eine der dauerhaftesten und ästhetischsten Lösungen im Bereich der der modernen Zahnmedizin. Ihre Langlebigkeit hängt jedoch nicht nur vom Material und der Präzision der Herstellung ab, sondern auch von der täglichen Pflege und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. 
 
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Porzellankronen pflegen müssen, damit sie Ihnen viele Jahre lang dienen - ohne Verfärbungen, Schäden oder Beschwerden. 

Warum ist die Pflege von Porzellankronen so wichtig?

Auch wenn die Krone selbst nicht "kaputtgehen" kann - der Zahn, auf den sie gesetzt wird, braucht dennoch Pflege. 
Schlechte Mundhygiene kann dazu führen: 

  • Gingivitis im Bereich der Zahnkrone,
  • Karies am Übergang zwischen Krone und Zahn, 
  • Verlust der Randdichtigkeit, 
  • Okklusale Überbelastung und Mikrofrakturen. 
     

Daher erfordert eine Porzellankrone die gleiche sorgfältige Pflege wie ein natürlicher Zahn.

Tägliche Zahnpflege mit Porzellankronen

1. putzen Sie Ihre Zähne 2-3 Mal pro Tag 

  • Verwenden Sie eine weiche Handzahnbürste oder eine Schallzahnbürste. 
  • Wählen Sie Pasten mit geringer Abrasivität (RDA bis zu 70). 
  • Vermeiden Sie es, im Bereich des Zahnfleischs zu schrubben - Sanftheit führt zu besseren Ergebnissen. 
     

2. benutzen Sie täglich Zahnseide in den Zahnzwischenräumen 

  • Besonders wichtig bei verklebten Kronen (Brücken). 
  • Auch Pinsel sind hilfreich interdental und Bewässerungsanlagen. 
  • Denken Sie daran: Die meisten Probleme beginnen dort, wo die Bürste nicht hinkommt. 
     

Den Mund mit einer alkoholfreien Flüssigkeit ausspülen 

  • Stärkt das Zahnfleisch, beseitigt Bakterien und Speisereste. 
  • Hilft, einen frischen Atem und eine gesunde Bakterienflora zu erhalten.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen - die Grundlage für die Haltbarkeit einer Krone

1. alle 6 Monate überprüfen 

  • Überprüfung des festen Sitzes der Krone und des Zustandes des Zahnfleisches. 
  • Bewertung der okklusalen Funktion und einer möglichen Überbelastung. 
  • Gegebenenfalls Korrektur von Bisskontakten oder Reinigung. 
     

2. Berufshygiene 

  • Entfernung von Zahnstein und Ablagerungen - auch um Porzellankronen herum. 
  • Vorbeugung von Entzündungen und Zahnfleischrückgang. 
  • Materialschonend - es werden Spitzen verwendet, die das Porzellan nicht beschädigen.
     

Wie kann man Porzellankronen vor Schäden schützen?

Obwohl Vollkeramikkronen sehr langlebig sind, lohnt es sich, ein paar einfache Regeln zu beachten: 
 
1. Vermeiden Sie harte Lebensmittel und schlechte Gewohnheiten 

  • Zerkleinern Sie kein Eis, keine Nüsse und öffnen Sie keine Verpackungen mit den Zähnen. 
  • Vermeiden Sie das Beißen auf Gegenstände (z. B. Stifte, Nägel). 
  • Pressen Sie Ihre Zähne nicht unnötig zusammen - vor allem nicht unter Stress. 
     

2. beim Zähneknirschen eine Entspannungsschiene tragen 

  • Bruxismus ist eine häufige Ursache für Kronenschäden und Bissüberlastungen. 
  • Eine über Nacht getragene Schiene schützt das Porzellan und wirkt Mikrorissen entgegen. 
  • Individuell zugeschnitten - von Experten Nicht identisch Union®.

Können Porzellankronen gebleicht werden?

Nein. Porzellan verändert seine Farbe nicht, wenn es Bleichmitteln ausgesetzt wird. 

Deshalb: 

  • Wenn Sie ein Bleaching planen, sollten Sie dies vor der Anfertigung der Kronen tun. 
  • Natürliche Zähne in der Nähe von Kronen können nachdunkeln - es lohnt sich, dies zu kontrollieren. 
  • Die Krone wird immer ihre Farbe behalten - deshalb ist es so wichtig, sie zu Beginn der Behandlung genau auszuwählen.

Wie lange halten Porzellankronen?

Die durchschnittliche Lebensdauer von Porzellankronen beträgt: 

  • 10-15 Jahre, 
  • mit perfekter Hygiene und Kontrolle - sogar 20-25 Jahre. 
     

W Nicht identisch Union® planen wir die Behandlung so, dass die Kronen nicht nur physisch, sondern auch ästhetisch haltbar sind - auch noch nach Jahren des Gebrauchs.

Ist es notwendig, Kronen nach Jahren zu ersetzen?

Es gibt kein spezifisches "Verfallsdatum", aber Kronen sind es wert, kontrolliert zu werden. 
Ein Austausch kann ratsam sein, wenn: 

  • zurückgehendes Zahnfleisch auftritt, 
  • Bissveränderungen, 
  • Der Patient möchte die Farbe oder die Form ändern, 
  • Mikrorisse entstehen.

Es hängt alles von der Mundsituation und dem Lebensstil des Patienten ab.

Zusammenfassung - wie pflegt man Porzellankronen? 

1. Tägliches Zähneputzen und Zahnseide - mit Sanftheit. 
2. Besuchen Sie Ihren Zahnarzt unter Nicht identisch Union® alle 6 Monate. 
3. Vermeiden Sie schweres Essen und schlechte Gewohnheiten. 
4. Tragen Sie eine Entspannungsschiene, wenn Sie mit den Zähnen knirschen. 
5. Bleichen Sie die Kronen nicht - achten Sie auf die Farbe vor der Behandlung. 
6. achten Sie auf Ihre Ästhetik und Gesundheit - es ist eine Investition für die nächsten Jahre.
 
Ihr Lächeln hat etwas Besseres verdient.
 
W Nicht identisch Union® geht es uns nicht nur um die perfekte Herstellung der Kronen, sondern auch um die langfristigen ästhetischen und gesundheitlichen Auswirkungen. 
Benötigen Sie eine Inspektion? Haben Sie Fragen zur Pflege von Porzellankronen? 
Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da - in Wrocław, im Herzen der modernen kosmetischen Zahnmedizin.

Vereinbaren Sie einen Termin!

de_DE
1
    1
    Ihr Einkaufskorb
    Jan Marini Regeneration Booster 30 ml
    Jan Marini Regenerationsverstärker 30 ml
    1 X 949,00  = 949,00 

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Wie können wir Ihnen helfen?