Arten von Porzellanfurnieren

Arten von Porzellanveneers - welche Art soll ich wählen?

Bei der Wahl der richtigen Porzellanverblendungen geht es nicht nur um die Form oder Farbe. Auch das Material, aus dem sie hergestellt werden, ist entscheidend, ebenso wie die ihre Zubereitungstechnik. 
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Arten von Porzellanveneers es gibt, wie sie sich unterscheiden und welche Option für Ihren speziellen Fall am besten geeignet ist.

Was sind Porzellanveneers?

Porzellanveneers sind dünne, präzise gestaltete Keramikschalen, die auf die Vorderfläche der Zähne geklebt werden. Sie werden verwendet, um die Form, Farbe, Länge oder Ausrichtung der Zähne zu verbessern. Sie sind eine hervorragende Lösung in der kosmetischen Zahnmedizin für Patienten, die ein natürliches, dauerhaftes und spektakuläres Ergebnis wünschen.

Arten von Porzellanverblendungen - Aufschlüsselung nach Material

1. feldspathaltige Verblendschalen (Porzellan feldspathaltig) 

  • Hergestellt in 100% aus feldspathaltigem Porzellan, von einem Techniker von Hand in Schichten modelliert. 
  • Sie bieten die natürlichste Wirkung - Transluzenz, Lichtempfindlichkeit und Ästhetik, die von natürlichen Zähnen nicht zu unterscheiden sind. 
  • Häufig verwendet für dünne Furniere (Ultra-dünn Furniere) und mit voller künstlerischer Kontrolle über das Projekt. 
  • Sie sind empfindlicher als andere Arten und erfordern daher präzise Arbeit und guten Schutz.

Für wen? 
Für Patienten, die ein Maximum an natürlicher Wirkung wünschen und moderate funktionelle Bedürfnisse haben. 
 
2. Verblendungen E.max (Porzellan Lithium-silikat) 

  • Hergestellt aus hochästhetischem Pressglasporzellan. 
  • Häufig in der CAD/CAM-Technologie verwendet - aus Blöcken gefräst. 
  • Langlebig, flexibel, dünn, ideal für die meisten Patienten. 
  • Für eine noch bessere ästhetische Wirkung können sie von Hand charakterisiert werden. 
     

Für wen? 
Für Patienten, die einen Kompromiss zwischen Ästhetik und Haltbarkeit suchen. 
 
3. Verblendschalen aus Zirkoniumdioxid (auf der Grundlage von Zirkoniumoxid) 

  • Das am wenigsten verbreitete Material für Furniere.
  • Hohe mechanische Festigkeit, aber geringere Lichtdurchlässigkeit. 
  • Wird verwendet, wenn ein sehr dunkler Zahn stark maskiert werden soll. 

Für wen? 
Für Patienten mit extremen Verfärbungen, die andere Materialien nicht abdecken können. 

Arten von Furnieren nach Herstellungstechnik

1. monolithische Verblendungen

  • Hergestellt aus einem einzigen Materialblock (z.B. E.max) - ohne zusätzliche Modellierung
  • Schneller zu produzieren, widerstandsfähiger gegen Beschädigungen.
  • Weniger visuell auffällig - ästhetisch eher "flach". 
    Vorteile: Haltbarkeit, Geschwindigkeit. 
    Nachteile: weniger Tiefe und Natürlichkeit.
     

2 Veneers mit Cutback-Technik

  • Geprägter Kern und Deckschicht aus Feldspatporzellan von Hand modelliert. 
  • Kombinierte Technik - verbindet Ästhetik mit mechanischer Beständigkeit. 
  • Sehr beliebt in der modernen ästhetischen Prothetik.

    Vorteile: hohe Ästhetik und Haltbarkeit. 
    Nachteile: mehr Zeitaufwand. 


3 Vollschichtenfurniere 

  • Von einem Techniker vollständig von Hand modelliert, mit Schichten aus Porzellan. 
  • Jedes Furnier ist ein kleines Kunstwerk. 
  • Beste ästhetische Wirkung - Farbtiefe, Transluzenz, individuelle Details. 

Vorteile: hohe Ästhetik. 
Nachteile: zeitaufwändig, höhere Kosten, empfindlicher. 


Provisorische Verblendungen - ein wichtiger Teil der Behandlung 

Jeder Patient erhält sogenannte provisorische Verblendungen (Provisorien), bevor die Porzellanverblendungen zementiert werden. Sie werden aus Kompositmaterial auf der Grundlage eines Wax-up- und Mock-up-Designs hergestellt. 

  • Schützen Sie die Zähne nach der Präparation. 
  • Sie ermöglichen es Ihnen, sich an Ihren neuen Biss und Ihre neue Form zu gewöhnen. 
  • Diese können korrigiert werden, bevor die endgültige Fassung erstellt wird. 
  • Sie sind ästhetisch ansprechend und sicher. 

Welche Art von Veneers soll ich wählen?

Die Wahl der richtigen Art von Porzellanveneers hängt davon ab: 

  • okklusale Bedingungen, 
  • die ästhetischen Erwartungen des Patienten, 
  • Dicke der Glasur, 
  • Zahnfarbe, 
  • Gewohnheiten des Patienten (Mahlen, Ernährung, Lebensstil), 
  • Haushalt. 

Alle Entscheidungen sollten nach einer gründlichen ästhetischen und funktionalen Analyse getroffen werden, vorzugsweise unter Verwendung eines Attrappe i wachs-upudie eine visuelle Bewertung der künftigen Auswirkungen noch vor der Vorbereitung ermöglicht. 
 
Es gibt verschiedene Arten von Porzellanveneers auf dem Markt - von monolithischen und gepressten bis hin zu vollständig handgeschichteten. Jede dieser Arten hat ihre eigene Anwendung und Gruppe von idealen Patienten.

Der Schlüssel zum Erfolg ist der individuelle Ansatz, die Erfahrung des Arztes und die Qualität des prothetischen Labors. 
Sind Sie auf der Suche nach Veneers, die natürlich aussehen und dennoch den Test der Zeit überstehen? 
Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie einen Termin unter Beratung - denn ein perfektes Lächeln beginnt mit einer guten Wahl.

Vereinbaren Sie einen Termin!

de_DE
0
    0
    Ihr Einkaufskorb

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Wie können wir Ihnen helfen?