Zahnspangen helfen seit Jahren, Zahnfehlstellungen zu korrigieren und die Ästhetik des Lächelns zu verbessern. Eine moderne Lösung, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut, ist die feste selbstligierende Zahnspange. Dank ihres besonderen Designs unterscheidet sie sich von herkömmlichen Zahnspangen und bietet den Patienten mehr Komfort und kürzere Behandlungszeiten.
Wie funktioniert diese Art von Kamera? Wie unterscheidet sie sich von klassischen Lösungen? Welche Effekte können erzielt werden? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel.
Wie funktioniert eine feste selbstligierende Zahnspange?
Traditionelle kieferorthopädische Geräte verwenden Ligaturen (Gummibänder oder Drähte), die den kieferorthopädischen Bogen in den Brackets halten. Feste selbstligierende Zahnspangen machen Ligaturen überflüssigda es über Schlösser mit eingebautem Verriegelungsmechanismus verfügt.
- Geringerer Reibungswiderstand - die Zähne können sich freier bewegen, was die Behandlung beschleunigt
- Weniger Nachuntersuchungen - keine Gummibänder bedeutet, dass der Kieferorthopäde sie nicht alle paar Wochen wechseln muss
- Leichtere Hygiene - keine Ligaturen reduzieren das Risiko von Speiseresten und Plaquebildung
Wie unterscheidet sich eine selbstligierende Zahnspange von einer herkömmlichen Zahnspange?
- Keine Ligaturen - bei klassischen Zahnspangen wird der Bogen durch Gummibänder gehalten, bei selbstligierenden Zahnspangen geschieht dies durch einen speziellen Clip in den Brackets
- Schnellere Behandlung - weniger Reibung ermöglicht eine effizientere Bewegung der Zinken
- Weniger Schmerzen und Unbehagen - Geringerer Anpressdruck bedeutet, dass die Patienten weniger Unbehagen empfinden
Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine selbstligierende Zahnspange für jeden ideal ist. Der Kieferorthopäde wählt die Behandlungsmethode individuell aus, je nach Art und Grad der Zahnfehlstellung.
Was sind die Auswirkungen einer selbstligierenden Zahnspange?
- Geradere, besser ausgerichtete Zähne - korrigiert effektiv Krümmungen und Drehungen
- Verbesserung des Gesichtsprofils - in einigen Fällen wirkt sich die Behandlung auf das Aussehen von Ober- und Unterkiefer aus
- Schnellere Behandlung als mit herkömmlichen Instrumenten - im Durchschnitt mehrere Monate kürzere Behandlungszeit
- Verbesserte Mundhygiene - keine Ligaturen verringern das Risiko von Karies und Gingivitis
Die Wirkung ist bereits nach wenigen Monaten sichtbar, die endgültige Behandlungsdauer hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Häufig gestellte Fragen von Patienten
- Sind selbstligierende Zahnspangen weniger schmerzhaft?
Ja! Dank der geringeren Reibung bewegen sich die Zähne sanfter, was weniger Schmerzen als bei einer herkömmlichen Zahnspange bedeutet.
- Sind selbstligierende Zahnspangen teurer als herkömmliche Zahnspangen?
Ja! Dank der geringeren Reibung bewegen sich die Zähne sanfter, was weniger Schmerzen als bei einer herkömmlichen Zahnspange bedeutet.
- Sind selbstligierende Zahnspangen teurer als herkömmliche Zahnspangen?
Die Kosten sind etwas höher, aber die kürzere Behandlungsdauer und weniger Nachuntersuchungen können dies ausgleichen.
- Ist es möglich, mit dieser Kamera alles zu essen?
Nein. Vermeiden Sie sehr harte und klebrige Lebensmittel, die die Schlösser beschädigen können.
- Wie oft muss ich den Kieferorthopäden aufsuchen?
Die Nachuntersuchungen finden alle 6-8 Wochen statt, also seltener als bei einer klassischen Zahnspange.
Zusammenfassung
Feste selbstligierende Zahnspangen sind eine moderne Lösung, die Folgendes ermöglicht schnellere, wirksamere und bequemere kieferorthopädische Behandlung. Die innovativen Brackets machen Ligaturen überflüssig, verringern das Unbehagen der Patienten und erleichtern die Mundhygiene.
- Wenn Sie eine kieferorthopädische Behandlung in Erwägung ziehen, lohnt es sich, Ihren Kieferorthopäden nach dieser Art von Spange zu fragen. Es könnte die perfekte Lösung für Sie sein!
Was ist es wert, kennengelernt zu werden?
Wenn Sie an einer Behandlung mit einer festsitzenden selbstligierenden Zahnspange interessiert sind, sollten Sie sich ebenfalls informieren:
- Kieferorthopädische Extraktionen: Wie wirken sie sich auf die Behandlung aus? - Erfahren Sie, wie sie funktionieren und warum sie in der Therapie so wichtig sind.
- Schmerzen und Unbehagen beim Tragen von Aufzügen - was tun? - praktische Tipps zur Schmerzlinderung und zur Vermeidung von Irritationen.
- Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung - ein Leitfaden - prüfen Sie, wie Sie Ihre Zähne pflegen müssen, um Zahnfleischprobleme und Karies zu vermeiden.
- Lesen Sie mehr und halten Sie Ihr Lächeln gesund!